02. April 2025

DPolG News

Forderung der DPolG Rheinland-Pfalz: Fingerabdruckerkennung per App – „MDakty“ muss auch in Rheinland-Pfalz kommen!

Im Polizeispiegel 09/2023 beschrieben wir das große Potential des Mobilen Arbeitens in der Polizei (MoAP) – aber auch die bisherigen Limitierungen im Einsatz der dienstlichen Smartphones. Gerade vor dem Hintergrund, dass viele Kolleginnen und Kollegen bereits heute mit den Geräten professionelle, einsatzrelevante Anwendungen nutzen, ist klar: Wir müssen den nächsten Schritt gehen!

Die DPolG Rheinland-Pfalz fordert daher die Einführung der App „MDakty“ zur mobilen Identitätsfeststellung durch Fingerabdruckscan mit der Smartphone-Kamera. Diese Anwendung ist bei der Polizei Hamburg bereits seit 2020 im Rahmen des Projekts MobiPol erfolgreich im Einsatz – auf über 3.400 dienstlichen iPhones. Der Fingerabdruck wird direkt vor Ort aufgenommen und mit dem Datenbestand des Bundeskriminalamts abgeglichen. Bei einem Treffer werden Lichtbild und Identitätsdaten sofort angezeigt – ohne Fahrt zur Dienststelle, ohne Verzögerung, ohne Notwendigkeit von FastID (hierdurch mögliche Kostenersparnis). In Hamburg berichten die Kolleginnen und Kollegen von spürbarer Zeitersparnis, mehr Rechtssicherheit und erheblicher Entlastung im Einsatzalltag.

Die DPolG Rheinland-Pfalz fordert:
• zügige Pilotierung und zügige Einführung von „MDakty“
• Schulungsangebote und rechtliche Begleitung, um Datenschutz und Einsatzklarheit zu sichern,
• flächendeckende Ausstattung auf persönliche Ausstattung aller operativen Einsatzkräfte mit geeigneten Smartphones ausweiten.

Katja Sorgen, stellvertr. Landesvorsitzenden:
„Mobile Technologie kann mehr als Kalender, Outlook und Navigation – mit „MDakty“ wird das dienstliche Smartphone zum echten polizeilichen Einsatzwerkzeug. Rheinland-Pfalz muss das volle Potential des MoAP endlich ausschöpfen!"

Unsere Partner

Dpolg service
Dpol service
Dpolg markt select
Dpolg mitgliedervorteile
Dpolg stiftung
Vorsorgewerk
Vorteilswelt
Bbbank