Personalratswahlen stehen an
Listenaufstellung und Wahlvorstände
Sehr geehrte Kollegen*innen,
die Personalratswahlen 2025 rücken näher: Vom 31. März bis zum 4. April 2025 wählen die Beschäftigten der Polizei Rheinland-Pfalz ihre neuen Vertreterinnen und Vertreter.
Auch dieses Mal setzen wir auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem BDK und treten gemeinsam auf einer Listenverbindung an, um die Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen effektiv zu vertreten.
Damit wir bestens vorbereitet in die Wahlen starten, bitten wir euch, bereits jetzt die notwendigen Schritte in euren Bereichen zu ergreifen:
Kandidatenlisten erstellen: Sichtet geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl und sorgt dafür, dass die Listen rechtzeitig zusammengestellt werden. Eine breite und starke Liste ist der Grundstein für eine erfolgreiche Wahl.
Wahlvorstände finden: Zudem ist es notwendig, dass geeignete Personen als Mitglieder der Wahlvorstände gefunden und benannt werden. Die Wahlvorstände spielen eine entscheidende Rolle für einen reibungslosen und ordnungsgemäßen Wahlablauf.
Bitte haltet uns als Landesleitung regelmäßig über den aktuellen Stand eurer Maßnahmen auf dem Laufenden. Dies betrifft sowohl die Erstellung der Kandidatenlisten als auch die Besetzung der Wahlvorstände. So können wir gemeinsam sicherstellen, dass die Vorbereitungen in allen Bereichen reibungslos verlaufen.
Wir bedanken uns schon jetzt für eure Unterstützung und euer Engagement. Gemeinsam können wir auch diese Wahlen erfolgreich gestalten und die Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen bestmöglich vertreten.
Die Landesleitung der DPolG
Die Personalratswahlen bestimmen, wer Eure Interessen vertritt und sich für bessere Arbeitsbedingungen, faire Personalentscheidungen und moderne Ausstattung einsetzt.
Nur eine starke Interessenvertretung kann sich wirkungsvoll für Euch einsetzen.
Wer nicht wählt, überlässt anderen die Entscheidung - oder bleibt schlicht ungehört. Jede Stimme zählt, um eine Vertretung zu wählen, die
- Eure Herausforderungen kennt,
- sich für Lösungen einsetzt und
- sich nicht scheut, für Eure Rechte einzutreten.
Jede*r kann den Personalrat wählen von dem man sich am besten vertreten fühlt!
Neutral und unabhängig von Gewerkschaftstarben dient die Personalratsarbeit ausschließlich den Interessen aller Beschäftigten.
Vom 31. März bis 4. April 2025 habt Ihr die Möglichkeit Eure Stimme abzugeben - direkt vor Ort oder bequem per Briefwahl.